...

Technologische Lösungen und Sicherheit von Batteriespeichersystemen

Sicherheit, Zuverlässigkeit und lange Lebensdauer – das sind drei Schlüsselfaktoren, die Unternehmen von modernen Energielösungen erwarten. TESLA ENERGY GROUP erfüllt diese Anforderungen dank der eigenen Produktion von Batteriespeichersystemen und der Verwendung von hochmodernen CATL Lithium-Ionen-Zellen mit Flüssigkeitskühlung. Die Systeme sind so konzipiert, dass sie hohe Betriebsbelastungen, häufige Lade-/Entladezyklen bewältigen und gleichzeitig maximalen Schutz für die Technologie und die Menschen gewährleisten.

Vorteile der Flüssigkeitskühlung

Im Vergleich zur klassischen Luft- oder passiven Kühlung bietet die Flüssigkeitskühlung mehrere bedeutende Vorteile:

  • gleichmäßige Temperaturverteilung über alle Zellen hinweg,
  • verlängerung der Lebensdauer der Batterie durch Minimierung von Temperatur Schwankungen,
  • Möglichkeit des Betriebs bei hoher Leistung (z. B. 1C Laden/Entladen),
  • reduziertes Risiko von Überhitzung, Brand oder Systemausfall,
  • Höhere Effizienz und Betriebssicherheit.

Batteriespeicher

Integrierte Sicherheitsmerkmale

Jedes Batteriespeichersystem der TESLA ENERGY GROUP verfügt über ein mehrstufiges Sicherheitsystem:

  • BMS (Battery Management System) – überwacht in Echtzeit die Spannung, Temperatur und den Strom jeder Zelle.
  • EMS (Energy Management System) – optimiert die Leistung und steuert den Energiefluss entsprechend den aktuellen Bedingungen,
  • Automatisches Löschsystem – aktiver Schutz vor Feuer
  • Ausfallsichere Logik – automatische Abschaltung fehlerhafter Komponenten ohne Unterbrechung des Betriebs des gesamten Systems.

Diese Komponenten wurden gemäß den internationalen Sicherheitsstandards entwickelt: IEC 62619, UL 9540A, ISO 9001, ISO 14001.

Grafik: Verbleibende Akkukapazität mit Flüssigkeitskühlung

Flüssigkeitsgekühlte Batterien behalten auch nach mehr als 6.000 Zyklen – das entspricht mehr als 15 Jahren Normalbetrieb – mehr als 80 % ihrer ursprünglichen Kapazität.

Überwachung und Ferndiagnose in Echtzeit

Kunden der TESLA ENERGY GROUP haben Zugriff auf eine Online-Schnittstelle, die Folgendes bietet:

  • aktueller Ladezustand des Akkus,
  • Zyklusstatistik und Leistungsverlauf,
  • Warnungen und Empfehlungen zur Wartung,
  • Prädiktive Diagnostik mittels künstlicher Intelligenz.

Dank dieses Systems ist es möglich, den Betrieb effektiv zu planen, Ausfälle zu verhindern und die Wartung zu optimieren.

Zusammenfassung: Warum sind die Technologien der TESLA ENERGY GROUP außergewöhnlich?

  • Die Flüssigkeitskühlung sorgt für höhere Zuverlässigkeit und Haltbarkeit
  • Der mehrstufige Schutz garantiert maximale Sicherheit
  • Die Online-Überwachung garantiert Nullausfälle und Vorhersehbarkeit
  • Die ideale Lösung für anspruchsvolle Anwendungen in Industrie und Entwicklung

TESLA ENERGY GROUP bietet technologisch fortschrittliche und sichere Lösungen, die Ihre Investition schützen, Betriebsrisiken reduzieren und das Energiemanagement Ihres Unternehmens effizienter machen.