Produkty

V našom portfóliu nájdete 7 základných modelov batériových úložísk, ktoré sú modulovateľné 
podľa potrieb a požiadaviek každého klienta.

Häufig gestellte Fragen

Hier finden Sie Antworten auf häufig gestellte Fragen zu unseren Produkten, ihren Funktionen und Serviceanforderungen.

  • Was ist ein Batterie-Energiespeichersystem (BESS) und wofür wird es verwendet?

    BESS (Batterie-Energiespeichersystem) ist eine Technologie zur Speicherung von Strom in Batterien, die eine flexible und effiziente Nutzung von Energie entsprechend dem aktuellen Bedarf ermöglicht. Solche Systeme tragen dazu bei, das Stromnetz zu stabilisieren, die Abhängigkeit von schwankenden Strompreisen zu verringern und die Energieunabhängigkeit zu erhöhen, indem sie die effiziente Nutzung von Energie aus erneuerbaren Quellen wie Sonnen- oder Windenergie ermöglichen.

  • Was sind die wichtigsten Vorteile von BESS für Industrie und Gewerbe?

    Die wichtigsten Vorteile sind:

    – Kostenoptimierung – Gespeicherte Energie kann zu Spitzenzeiten genutzt werden, wenn die Strompreise hoch sind, wodurch die Betriebskosten gesenkt werden.

    – Backup-Stromquelle – BESS bietet ein zuverlässiges Backup bei Ausfällen des Stromnetzes und gewährleistet so die Kontinuität von Produktion und Betrieb.

    – Ausgleich der Netzlast – Das Batteriesystem kann das Ungleichgewicht zwischen Erzeugung und Verbrauch ausgleichen und so eine Überlastung des Netzes verhindern und die Versorgung stabilisieren.

    – Unterstützung erneuerbarer Energien – Speichert überschüssige erneuerbare Energie und ermöglicht deren Nutzung, wenn keine Ressourcen verfügbar sind (z.B. nachts).

  • Wie lange wird das Batteriespeichersystem halten?

    Die Lebensdauer eines Batteriesystems hängt von mehreren Faktoren ab, z. B. von der Qualität der verwendeten Batterien, der Nutzungsintensität und der Art der Wartung. Standard-Lithium-Ionen-Batterien haben bei ordnungsgemäßem Betrieb in der Regel eine Lebensdauer von 10 bis 15 Jahren. Dank fortschrittlicher Energiemanagement-Technologien kann die Lebensdauer sogar noch höhere Werte erreichen, ohne dass es zu einem signifikanten Kapazitätsverlust kommt.

  • Wie wird das BESS angeschlossen und was sind die Anforderungen für seine Installation?

    BESS können entweder direkt als Teil des Gebäudeenergiemanagements oder als eigenständiges System mit Inselfunktion an das Stromnetz angeschlossen werden. Die Installation erfordert Platz für den Standort der Batteriemodule, die richtigen klimatischen Bedingungen sowie eine fachmännische Installation und Verbindung. Ein wichtiger Aspekt ist auch die Dimensionierung des Systems entsprechend den Bedürfnissen des Gebäudes und dem typischen Verbrauch.

  • Was sind die Sicherheitsvorkehrungen bei der Verwendung von BESS?

    Moderne BESS sind mit fortschrittlichen Sicherheitsmechanismen ausgestattet, darunter:

    – Wärmemanagement – Sorgt dafür, dass die Batterien innerhalb des optimalen Temperaturbereichs arbeiten.

    – Überlast- und Kurzschlussschutz – Verhindert Systemschäden und reduziert die Brandgefahr.

    – Frühwarnsystem – Überwacht den Status der einzelnen Batteriezellen und macht Sie auf Unregelmäßigkeiten aufmerksam, um das Risiko eines Ausfalls zu verringern.

  • Kann BESS erweitert werden, wenn mein Energiebedarf steigt?

    Ja, die meisten modernen Batteriesysteme sind modular und skalierbar. Das bedeutet, dass zusätzliche Batteriemodule je nach Bedarf hinzugefügt werden können, um die Kapazität und Leistung des gesamten Systems zu erhöhen. Diese Erweiterung erfordert jedoch eine fachkundige Beratung und Anpassung des Systems an die neuen Bedingungen, um eine optimale Integration zu gewährleisten.

Haben Sie noch Fragen?

Kontaktieren Sie uns für weitere Informationen und Beratung.

Kontakt