Ihre Zustimmung bezieht sich auf folgende Bereiche: www.teslaeg.eu

Die Website der Tesla Energy Group verwendet Cookies. Wir verwenden Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren, Funktionen für soziale Medien bereitzustellen, den Datenverkehr zu analysieren und die Website zu verbessern. Wir geben auch Informationen darüber, wie Sie unsere Website nutzen, an unsere Partner für soziale Medien, Werbung und Analysen weiter. Diese Partner können die entsprechenden Informationen mit anderen Informationen kombinieren, die Sie ihnen zur Verfügung gestellt haben oder die sie von Ihnen gesammelt haben, als Sie ihre Dienste genutzt haben. Wenn Sie unsere Website weiter nutzen, stimmen Sie der Verwendung von Cookies auf unserer Website zu.

Cookies sind kleine Textdateien, die von Websites verwendet werden können, um die Erfahrung des Benutzers effizienter zu gestalten.

Das Gesetz besagt, dass wir Cookies auf Ihrem Gerät speichern dürfen, wenn sie für den Betrieb dieser Website erforderlich sind. Für alle anderen Arten von Cookies benötigen wir Ihre Zustimmung.

Diese Website verwendet verschiedene Arten von Cookies. Einige Cookies werden von Diensten Dritter gesetzt, die auf unserer Seite erscheinen.

Sie können Ihre Zustimmung zu dieser Cookie-Richtlinie jederzeit auf unserer Website ändern oder widerrufen.

In unseren Datenschutzbestimmungen erfahren Sie mehr darüber, wer wir sind, wie Sie uns kontaktieren können und wie wir personenbezogene Daten verarbeiten.

Erforderlich (6)

Streng notwendige Cookies ermöglichen wesentliche Funktionen wie die Navigation auf der Website und den Zugang zu geschützten Bereichen der Website. Die Website kann ohne diese Cookies nicht richtig funktionieren.

NameAnbieterZweckGültigkeit bisTyp
_grecaptchateslaeg.euDieses Cookie wird verwendet, um zwischen Menschen und Robotern zu unterscheiden. Diese Unterscheidung ist wesentlich für die Genauigkeit und Relevanz der Auswertung von Analyse- und Marketingdaten. PersistentHTML Lokaler Speicher
ZUSTIMMUNG [x2]google.com
youtube.com
Es wird verwendet, um festzustellen, ob ein Besucher eine Marketingkategorie in der Cookie-Leiste akzeptiert hat. Dieses Cookie ist für die Einhaltung der GDPR erforderlich. 2 JahreHTTP-Cookie
RealCookiesteslaeg.euSpeichert den Cookie-Zustimmungsstatus des Benutzers für die aktuelle Domain.1 JahrHTTP-Cookie
rc::agoogle.deDieses Cookie wird verwendet, um zwischen Menschen und Robotern zu unterscheiden. Diese Unterscheidung ist wesentlich für die Genauigkeit und Relevanz der Auswertung von Analyse- und Marketingdaten. PersistentHTML Lokaler Speicher
rc::bgoogle.deDieses Cookie wird verwendet, um zwischen Menschen und Robotern zu unterscheiden.SitzungHTML Lokaler Speicher

Statistisch (5)

Statistische Cookies helfen uns, besser zu verstehen, wer unsere Website besucht und welche Seiten am häufigsten gesucht und angesehen werden.

NameAnbieterZweckGültigkeit bisTyp
_gateslaeg.euRegistriert eine eindeutige ID, die verwendet wird, um Statistiken darüber zu erstellen, wie der Besucher die Website nutzt.399 TageHTTP-Cookie
_ga_#teslaeg.euSie wird in Google Analytics verwendet, um Daten über die Anzahl der Besuche eines Nutzers auf einer Website sowie das Datum des ersten und letzten Besuchs zu sammeln.399 TageHTTP-Cookie
_gatteslaeg.euWird von Google Analytics verwendet, um die Anzahl der Anfragen zu reduzieren1 TagHTTP-Cookie
_gidteslaeg.euRegistriert eine eindeutige ID, die verwendet wird, um Statistiken darüber zu erstellen, wie der Besucher die Website nutzt.1 TagHTTP-Cookie
sammelngoogle-analytics.comEs wird verwendet, um Daten über das Gerät und das Verhalten des Besuchers an Google Analytics zu senden. Es verfolgt den Besucher über alle Geräte und Marketingkanäle hinweg. SitzungPixel Tracker

Marketing (22)

Marketing-Cookies werden verwendet, um Werbung und Angebote zu schalten, die für den einzelnen Nutzer relevant und ansprechend sind.

NameAnbieterZweckGültigkeit bisTyp
_fbpteslaeg.euEs wird von Facebook verwendet, um eine Reihe von Werbeprodukten auszuliefern, wie z.B. Echtzeitangebote von Drittanbietern.3 MonateHTTP-Cookie
_gcl_auteslaeg.euSie wird von Google AdSense verwendet, um die Effektivität von Werbung auf Websites zu testen, die ihren Service nutzen.3 MonateHTTP-Cookie
_GRECAPTCHAgoogle.deDieses Cookie wird verwendet, um zwischen Menschen und Robotern zu unterscheiden. Diese Unterscheidung ist wesentlich für die Genauigkeit und Relevanz der Auswertung von Analyse- und Marketingdaten. 179 TageHTTP-Cookie
IDEdoubleclick.netSie wird von Google DoubleClick verwendet, um die Aktionen eines Website-Benutzers nach dem Betrachten oder Anklicken einer Anzeige des Werbetreibenden zu registrieren und zu melden, um die Wirksamkeit der Anzeige zu messen und dem Benutzer gezielte Werbung zu präsentieren.1 JahrHTTP-Cookie
pagead/1p-user-list/#google.deEs verfolgt, ob ein Benutzer auf mehreren Websites Interesse an bestimmten Produkten oder Veranstaltungen bekundet hat und erkennt, wie ein Benutzer zwischen den Seiten wechselt. Es wird verwendet, um Werbemaßnahmen zu messen und erleichtert die Zahlung von Vermittlungsgebühren zwischen Websites. SitzungPixel Tracker
Paging [x2]doubleclick.net
google.com
Es sammelt Daten zum Besucherverhalten von mehreren Websites, um relevantere Werbung zu präsentieren. Außerdem können Sie die Anzahl der Anzeigen, die Sie sehen, begrenzen. SitzungPixel Tracker
rc::cgoogle.deDieses Cookie wird verwendet, um zwischen Menschen und Robotern zu unterscheiden.SitzungHTML Lokaler Speicher
rc::fgoogle.deGenehmigung ausstehendPersistentHTML Lokaler Speicher
test_cookiedoubleclick.netEs wird verwendet, um zu prüfen, ob der Browser des Benutzers Cookies unterstützt.1 TagHTTP-Cookie
VISITOR_INFO1_LIVEyoutube.comEs versucht, die Bandbreite von Nutzern auf Websites mit integrierten YouTube-Videos zu schätzen.179 TageHTTP-Cookie
YSCyoutube.comRegistriert eine eindeutige ID, um Statistiken darüber zu führen, welche YouTube-Videos der Benutzer gesehen hat.SitzungHTTP-Cookie
yt.innertube::nextIdyoutube.comRegistriert eine eindeutige ID, um Statistiken darüber zu führen, welche Videos von YouTube der Benutzer gesehen hat.PersistentHTML Lokaler Speicher
yt.innertube::Anfragenyoutube.comRegistriert eine eindeutige ID, um Statistiken darüber zu führen, welche Videos von YouTube der Benutzer gesehen hat.PersistentHTML Lokaler Speicher
ytidb::LAST_RESULT_ENTRY_KEYyoutube.comSpeichert die Einstellungen des Benutzers für den Videoplayer mit einem eingebetteten YouTube-VideoPersistentHTML Lokaler Speicher
yt-remote-cast-availableyoutube.comSpeichert die Einstellungen des Benutzers für den Videoplayer mit einem eingebetteten YouTube-VideoSitzungHTML Lokaler Speicher
yt-remote-cast-installedyoutube.comSpeichert die Einstellungen des Benutzers für den Videoplayer mit einem eingebetteten YouTube-VideoSitzungHTML Lokaler Speicher
yt-remote-connected-devicesyoutube.comSpeichert die Einstellungen des Benutzers für den Videoplayer mit einem eingebetteten YouTube-VideoPersistentHTML Lokaler Speicher
yt-remote-device-idyoutube.comSpeichert die Einstellungen des Benutzers für den Videoplayer mit einem eingebetteten YouTube-VideoPersistentHTML Lokaler Speicher
yt-remote-fast-check-periodyoutube.comSpeichert die Einstellungen des Benutzers für den Videoplayer mit einem eingebetteten YouTube-VideoSitzungHTML Lokaler Speicher
yt-remote-session-appyoutube.comSpeichert die Einstellungen des Benutzers für den Videoplayer mit einem eingebetteten YouTube-VideoSitzungHTML Lokaler Speicher
yt-remote-session-nameyoutube.comSpeichert die Einstellungen des Benutzers für den Videoplayer mit einem eingebetteten YouTube-VideoSitzungHTML Lokaler Speicher

www

Analytische Cookies

Wir verwenden diese Dateien ausschließlich zu internen Forschungszwecken, um herauszufinden, wie wir den Service, den wir allen unseren Nutzern bieten, verbessern können.

Diese Cookies werten nur aus, wie Sie mit unserer Website interagieren – als anonymer Benutzer(die erfassten Daten identifizieren Sie nicht persönlich).

Diese Daten werden nicht an Dritte weitergegeben oder für andere Zwecke verwendet. Anonymisierte Statistiken können im Rahmen einer vertraglichen Vereinbarung mit der Kommission an Auftragnehmer weitergegeben werden, die an Kommunikationsprojekten arbeiten.

Sie können diese Art von Cookies jedoch ablehnen, entweder über einen Cookie-Banner, der auf der ersten von Ihnen besuchten Seite erscheint

Wie können Sie Cookies verwalten?

Entfernen von Cookies von Ihrem Gerät

Indem Sie Ihren Browserverlauf löschen, können Sie alle Cookies löschen, die sich bereits auf Ihrem Gerät befinden. Dadurch werden alle Cookies von allen Websites, die Sie besuchen, entfernt.

Bitte beachten Sie jedoch, dass Sie auch einige Ihrer gespeicherten Informationen verlieren können (z.B. gespeicherte Anmeldedaten, Website-Einstellungen).

Verwaltung von Cookies, die für die Website spezifisch sind

Genauere Informationen über Cookies, die für eine bestimmte Website spezifisch sind, finden Sie in den Datenschutz- und Cookie-Einstellungen Ihres bevorzugten Browsers.

Cookies blockieren

Sie können die meisten modernen Browser so einstellen, dass sie die Speicherung aller Cookies auf Ihrem Gerät verhindern; in diesem Fall müssen Sie jedoch möglicherweise einige Einstellungen bei jedem Besuch einer Website/Webseite manuell anpassen. Außerdem funktionieren einige Dienste und Funktionen möglicherweise nicht richtig (z.B. die Profilanmeldung).

Verwaltung unserer Analyse-Cookies

Sie können Ihre Einstellungen bezüglich der von Europa Analytics gespeicherten Cookies auf einer speziellen Seite verwalten

Häufig gestellte Fragen

Hier finden Sie Antworten auf häufig gestellte Fragen zu unseren Produkten, ihren Funktionen und Serviceanforderungen.

  • Was ist ein Batterie-Energiespeichersystem (BESS) und wofür wird es verwendet?

    BESS (Batterie-Energiespeichersystem) ist eine Technologie zur Speicherung von Strom in Batterien, die eine flexible und effiziente Nutzung von Energie entsprechend dem aktuellen Bedarf ermöglicht. Solche Systeme tragen dazu bei, das Stromnetz zu stabilisieren, die Abhängigkeit von schwankenden Strompreisen zu verringern und die Energieunabhängigkeit zu erhöhen, indem sie die effiziente Nutzung von Energie aus erneuerbaren Quellen wie Sonnen- oder Windenergie ermöglichen.

  • Was sind die wichtigsten Vorteile von BESS für Industrie und Gewerbe?

    Die wichtigsten Vorteile sind:

    – Kostenoptimierung – Gespeicherte Energie kann zu Spitzenzeiten genutzt werden, wenn die Strompreise hoch sind, wodurch die Betriebskosten gesenkt werden.

    – Backup-Stromquelle – BESS bietet ein zuverlässiges Backup bei Ausfällen des Stromnetzes und gewährleistet so die Kontinuität von Produktion und Betrieb.

    – Ausgleich der Netzlast – Das Batteriesystem kann das Ungleichgewicht zwischen Erzeugung und Verbrauch ausgleichen und so eine Überlastung des Netzes verhindern und die Versorgung stabilisieren.

    – Unterstützung erneuerbarer Energien – Speichert überschüssige erneuerbare Energie und ermöglicht deren Nutzung, wenn keine Ressourcen verfügbar sind (z.B. nachts).

  • Wie lange wird das Batteriespeichersystem halten?

    Die Lebensdauer eines Batteriesystems hängt von mehreren Faktoren ab, z. B. von der Qualität der verwendeten Batterien, der Nutzungsintensität und der Art der Wartung. Standard-Lithium-Ionen-Batterien haben bei ordnungsgemäßem Betrieb in der Regel eine Lebensdauer von 10 bis 15 Jahren. Dank fortschrittlicher Energiemanagement-Technologien kann die Lebensdauer sogar noch höhere Werte erreichen, ohne dass es zu einem signifikanten Kapazitätsverlust kommt.

  • Wie wird das BESS angeschlossen und was sind die Anforderungen für seine Installation?

    BESS können entweder direkt als Teil des Gebäudeenergiemanagements oder als eigenständiges System mit Inselfunktion an das Stromnetz angeschlossen werden. Die Installation erfordert Platz für den Standort der Batteriemodule, die richtigen klimatischen Bedingungen sowie eine fachmännische Installation und Verbindung. Ein wichtiger Aspekt ist auch die Dimensionierung des Systems entsprechend den Bedürfnissen des Gebäudes und dem typischen Verbrauch.

  • Was sind die Sicherheitsvorkehrungen bei der Verwendung von BESS?

    Moderne BESS sind mit fortschrittlichen Sicherheitsmechanismen ausgestattet, darunter:

    – Wärmemanagement – Sorgt dafür, dass die Batterien innerhalb des optimalen Temperaturbereichs arbeiten.

    – Überlast- und Kurzschlussschutz – Verhindert Systemschäden und reduziert die Brandgefahr.

    – Frühwarnsystem – Überwacht den Status der einzelnen Batteriezellen und macht Sie auf Unregelmäßigkeiten aufmerksam, um das Risiko eines Ausfalls zu verringern.

  • Kann BESS erweitert werden, wenn mein Energiebedarf steigt?

    Ja, die meisten modernen Batteriesysteme sind modular und skalierbar. Das bedeutet, dass zusätzliche Batteriemodule je nach Bedarf hinzugefügt werden können, um die Kapazität und Leistung des gesamten Systems zu erhöhen. Diese Erweiterung erfordert jedoch eine fachkundige Beratung und Anpassung des Systems an die neuen Bedingungen, um eine optimale Integration zu gewährleisten.

Haben Sie noch Fragen?

Kontaktieren Sie uns für weitere Informationen und Beratung.

Kontakt